Folge 1 von Your Friends and Neighbors hat mich echt süchtig gemacht

Eigentlich wollte ich nur kurz in die Serie reinschauen aber plötzlich sass ich zwei Stunden später noch immer da, komplett reingekippt. Genau das ist mir grad passiert. Ich hab mir gedacht, ich probier mal was Neues auf Apple TV+ aus und bin bei „Your Friends and Neighbors“ gelandet. Und Leute, ich sag’s euch, Geheimtipp, ich war nämlich sofort hooked.

Die erste Folge hat mich einfach mitgenommen. Und das lag nicht nur an der spannenden Story, sondern ganz ehrlich: Jon Hamm. Der Typ trägt die Serie wie ein Maßanzug, passt einfach perfekt rein. Ich hab später auf Insta gesehen, dass der Serienmacher Jonathan Tropper das Projekt gar nicht umgesetzt hätte, wenn Jon Hamm abgesagt hätte. Und ich versteh’s echt total. Ohne ihn wär das nicht dasselbe geworden. Kann ich mir echt nicht vorstellen, wer sonst das hätte übernehmen sollen.

Die Geschichte selbst ist irgendwie eine Mischung aus Drama, schwarzem Humor und Gesellschaftskritik. Im Mittelpunkt steht Andrew Cooper, ein erfolgreicher Hedgefonds-Typ, der plötzlich alles verliert: Job, Frau, Ansehen. Einfach alles. Und statt sich zusammenzureißen, fängt er an, seine reichen Nachbarn auszurauben. Ja, wirklich. Klingt absurd, ist aber auf so eine bissige und gleichzeitig tiefgründige Art erzählt, dass man gar nicht wegschaun kann.

Die erste Szene hat mich schon eiskalt erwischt: Andrew wacht neben einer Leiche auf, Blut überall, und dann fällt er beim panischen Fluchtversuch auch noch in den Pool. Zuerst lachst du, dann denkst du dir: „Oida, wie ist der bitte da reingeraten?“ Und dann geht’s zurück in der Zeit, und man kriegt schön langsam mit, wie der ganze Wahnsinn begonnen hat.

Was die Serie so stark macht, ist dieser ständige Wechsel zwischen Mitleid und „Selber schuld“. Andrew ist kein Monster, aber halt auch kein Held. Er ist einfach ein Typ, der’s verkackt hat aber charmant dabei bleibt. Und Jon Hamm bringt das mit so einer Leichtigkeit und Tiefe rüber, das ist echt beeindruckend. Ich hab selten so eine gut gespielte Rolle gesehen, wo du gleichzeitig denkst: „Was für ein Trottel“ und „Mei, der arme Kerl“.

Auch das Setting hat was. Diese Welt der reichen Vorstadtmenschen, die alle nett lächeln, aber eigentlich keinen Funken Ehrlichkeit in sich haben. Das wird richtig gut eingefangen. Man merkt schnell: In dem Umfeld sind Einbrecher fast noch die ehrlichsten Figuren.

Was mich auch überrascht hat: Die Gags sitzen. Die Serie hat echt ein paar Szenen, bei denen ich laut lachen musste obwohl sie eigentlich total tragisch sind. So eine Mischung schafft nicht jede Serie. Ich bin jetzt richtig gespannt, wie’s weitergeht und ob die Geschichte das Niveau hält. Zehn Folgen sind geplant und ich hoff wirklich, die finden genug Material, um das konsequent weiterzuerzählen.

Falls ihr noch kein Apple TV+ habt: Grad gibt’s so ein Angebot mit drei Monate für fünf Euro im Monat. Also wirklich kein großer Aufwand. Und allein für Jon Hamm lohnt sich das schon. Ich mein’s ernst: Der Typ ist Gold wert in der Rolle.

Wenn ihr Serien mögt, die ein bissl was anders machen, ein bissl was wagen, dann schaut unbedingt rein. Ich bereu’s kein Stück und kann’s kaum erwarten, wie’s in der nächsten Folge weitergeht. Vielleicht schauen wir ja sogar gleichzeitig und tauschen uns aus. Ich wär jedenfalls dabei.