Lohnt sich das 4K-Upgrade von Heat wirklich?

Quizfrage, Leute. Brauch ich das jetzt wirklich? Diese Frage stell ich mir grad beim 4K-Release von Heat. Ich mein, es ist Heat, hallo, hallo, einer der besten Filme aller Zeiten, Al Pacino und Robert De Niro in Hochform, Michael Manns Meisterwerk. Also eigentlich ein No-Brainer, oder?

Aber dann bin ich ĂŒber das YouTube-Review von Jeff Rauseo gestolpert, und jetzt bin ich mir nimma sicher. Seine Meinung? Das Upgrade auf 4K ist minimal. DetailmĂ€ĂŸig gibt’s kaum einen Unterschied zur 2017er Blu-ray. Das HDR-Colorgrading ist eher so meh, teilweise zu dunkel, die Farben kĂŒhler, fast schon wie mit einem Instagram-Filter drĂŒber. Und das Audio? Bleibt dasselbe. Kein Atmos, kein DTS:X, nix Neues.

Jetzt steh ich da und denk mir: 25 Euro fĂŒr eine Disc, die mir quasi nix bringt außer einer schickeren Verpackung? Oder einfach warten, bis Apple TV es mal fĂŒr 3,99 Euro im Sale hat?

Ich bin generell ein Fan von physischen Medien. Streaming ist praktisch, aber wenn plötzlich ein Film von der Plattform verschwindet, bist du aufgeschmissen. Andererseits: Wie oft schau ich wirklich meine 4K-Discs an? Ich hab hier Blade Runner 2049 in 4K stehen und hab ihn genau einmal eingelegt. Vielleicht ist es doch gescheiter, die Kohle fĂŒr was anderes auszugeben.

Andererseits, wieder, hallo, hallo. Es ist Heat. Aber vielleicht warte ich einfach auf den nÀchsten Sale.